Lieber Herr Müller, nun sind unsere Kinder seit einem Dreiviertel Jahr auf dem Campus. Es ist eine Freude, wie toll die Kinder sich entwickelt haben. Meine Tochter saugt alles auf und steht morgens in aller Frühe gestiefelt und gespornt an der Tür und kann kaum die Abfahrt zur Schule abwarten. „Mama, es ist so toll in der Schule. Wir machen so viele tolle Dinge ...“ Mein Sohn ist wieder ein fröhliches, ausgeglichenes Kind ohne Bauchschmerzen, der ebenfalls gerne seinen Weg zur Schule antritt. In unserem Freundeskreis wird oft angemerkt, wie ausgeglichen und fröhlich er ist. Unser familiäres Miteinander hat sich deutlich entspannt. Das Thema Schule schwebt nicht mehr wie ein Damoklesschwert über unseren Köpfen.
Lieber Herr Müller, wir danken Ihnen und Ihren Team für die exzellente Betreuung und das tolle Engagement. Ohne sie wären wir - allen voran Luise - nicht so weit und so glücklich. Tausend Dank U.+O. Kullmer mit Luise
...und was das Leben so mit sich bringt, haben wir bei York gesehen und sind sehr beeindruckt von der Art und Weise Ihres Umgangs mit seinem Problem. Wir freuen uns auf die kommenden Jahre mit Ihnen und sind voller Vertrauen in Ihre Fähigkeiten als "Gärtner"! Zitat Tina und Richard Humburg Juli 2015
Kompetenzorientierte Lernentwicklungsberichte für alle:
"Ihr seid mit dem Einsatz dieser Software und dem unmittelbaren Umsetzen der Bildungsstandards meines Wissens nach die "Speerspitze" in Hessen. Hervorragend!!!"
Oliver Knieps, Rektor als Ausbildungsleiter am Studienseminar Wiesbaden (GHRF)
Genau betrachtet: Am Campus ist Schule etwas wunderbares!
„Man spürt bei Ihnen, dass Ihr Beruf Ihnen Spaß macht, statt nur dem Broterwerb zu dienen, Berufung eben. Sie wirken nimmermüde, wenn es darum geht, den einzelnen Schüler zu unterstützen, weiterzuhelfen, zu erklären, zu hinterfragen, zu konfrontieren. Sie fordern und fördern und bauen aber noch Zeiten ein, in denen die Schüler mal einen Gang zurückschalten können. Sie sind einfach ein Dream-Team❤!“ Zitat Bettina Engel, Schülermutter, 14.Juli 2015
„Für mich war das FSJ eine meiner besten Entscheidungen [...] die Arbeit und Einblicke die ich erhalten habe sind unvergesslich. Am Campus wird man als FSJ’ler sehr geschätzt und integriert, ob es die Teamsitzungen sind, die Ausflüge, Klassenfahrten, man wird überall eingesetzt. Vielen Dank für die tolle Zeit am Campus.“
Gözde Bahce
"Lieber Herr Müller, Sie haben sich in unseren Augen Ihres Slogans mehr als würdig erwiesen. Gemeinsam nicht nur lernen, sondern auch das Leben teilen....und was das Leben so mit sich bringt, haben wir bei York gesehen und sind sehr beeindruckt von der Art und Weise Ihres Umgangs mit seinem Problem." Zitat Frau Humburg, ehemalige Schülermutter
Sie fordern und fördern und bauen aber noch Zeiten ein, in denen die Schüler mal einen Gang zurückschalten können. Sie sind einfach ein Dream-Team❤!“ Zitat Bettina Engel, Schülermutter, 14.Juli 2015
Kompetenzorientierte Lernentwicklungsberichte für alle:
"Ihr seid mit dem Einsatz dieser Software und dem unmittelbaren Umsetzen der Bildungsstandards meines Wissens nach die "Speerspitze" in Hessen. Hervorragend!!!"
Oliver Knieps, Rektor als Ausbildungsleiter am Studienseminar Wiesbaden (GHRF)
„Man spürt bei Ihnen, dass Ihr Beruf Ihnen Spaß macht, statt nur dem Broterwerb zu dienen, Berufung eben. Sie wirken nimmermüde, wenn es darum geht, den einzelnen Schüler zu unterstützen, weiterzuhelfen, zu erklären, zu hinterfragen, zu konfrontieren." Zitat Bettina Engel, Schülermutter 2015
Wir suchen immer engagierte junge Menschen und haben im Gegenzug einiges zu bieten:
„Für mich war das FSJ eine meiner besten Entscheidungen nach dem Abi, noch ein Jahr abzuschalten und mal in die Arbeitswelt hinein zu schnuppern. Die Kinder, Kollegen und anderen FSJ’ler sind zu einem wichtigen Teil geworden und die Arbeit und Einblicke die ich erhalten habe sind unvergesslich. Am Campus wird man als FSJ’ler sehr geschätzt und integriert, ob es die Teamsitzungen sind, die Ausflüge, Klassenfahrten, man wird überall eingesetzt. Vielen Dank für die tolle Zeit am Campus.“
Gözde Bahce
August 2020 | |
13.08. | Pädagogischer Tag |
14.08. | Pädagogischer Tag |
17.08. | Erster Schultag für alle Schüler und Quereinsteiger ab Klasse 2 |
18.08. | Einschulungsfeier in 2 Gruppen 8:30- 10:00 Uhr und 10:30-12:00 Uhr |
|
|
|
|
September 2020 | |
08.09. | 19:00 Uhr 1. Elternabend für alle Klassen (Elternbeiratswahlen) Infos zu Übergängen in die Sek I. für Eltern der Klasse 4 bereits um 18:30 Uhr |
07.09.-08.09. | Fotograf im Haus |
(KW37-40,44) | Kennenlerngespräche mit Eltern neuer Schüler und Übergangsgespräche |
22.09. | 1 . Infoabend für neue Interessenten |
|
|
(29.9.) | Pädagogischer Elternabend (noch unklar wg. Covid) |
|
|
Oktober 2020 Herbstferien vom 05.10.-17.10. | |
02.10. | Pädag. Tg. Notbetreuung auf Anfrage) |
|
|
November 2020 | |
|
|
Dezember 2020 | |
Weihnachtsferien vom 21.12.-08.01.2021 | |
Täglich | Adventskalender der Mathematik |
|
|
Januar 2021 | |
KW 3-6 | Portfoliogespräche |
Februar 2021 | |
15.02. | Rosenmontag |
16.02. | Faschingsdienstag (Notbetreuung auf Anfrage) |
KW 3-6 | Portfoliogespräche |
März 2021 | |
18.03. | Känguru Wettbewerb Mathematik |
26.03. | Gläserne Grundschule 8:00-10:00 mit Elterncafe |
April 2021 | |
Osterferien vom 06.04.-16.04. | |
01.04. | Pädagogischer Tag mit Notbetreuung nach Abfrage |
02.04. | Karfreitag |
05.04. | Ostermontag |
|
|
Mai 2021 | |
13.05. | Christi Himmelfahrt |
24.05. | Pfingstmontag |
|
|
|
|
|
|
Juni 2021 | |
03.06. | Fronleichnam |
04.06. | Beweglicher Feiertag |
|
|
Juli 2021 | |
| |
06.07. | Elternabend für die neuen Eltern 19:00-21:00 Uhr |
14.07. | Ausgabe Lernentwicklungsberichte letzter Schultag |
15.06. | Pädag. Tag (Notbetreuung auf Anfrage) |
16.06. | Pädag. Tag(Notbetreuung auf Anfrage) |
Sommerferien 19.07.-27.08.2021 |
Thanatos hat einen Burn-Out, Hephaistos hat Rückenschmerzen, Aphrodite hat Konkurrenz bekommen, Poseidon hasst Kapitän Iglo, Dionysos ist ständig betrunken und Zeus schiebt eine ruhige Kugel.
Was ist nur los im Olymp?
Zuviel Arbeit, zu wenig Arbeit, nichts ist mehr wie früher und die Götter fordern dringend die Hilfe ihres Boss‘ Zeus.
Mit Unterstützung seiner Frau Hera, seiner klugen Tochter Athene, einem nicht mehr ganz so fitten Herakles und einigen anderen Göttern, versucht Zeus die »göttlichen« Probleme zu lösen.
Wie unsere Superhelden das schaffen, erfahrt Ihr in »Arbeitslos im Olymp«…
Große Begeisterung löste das Stück am Donnerstag 28.03.2019 um 11 Uhr im Kleinen Haus des m Staatstheaters Wiesbaden bei den Schultheatertagen aus.
Mitwirkende Schüler*innen: Younis Kausch, Annabell Bruer, Florentine Sommer, Noah Schütze, Nordwin Rimlinger, Nuam, Mira Akyüz, Carla Hesedenz, Amy Volk, Simon Wagner, Noam Pelleg, Luca Radon, Victoria Akdiran, Chiara Thoma, Felix Wehrheim, Emily Grollmich, Louisa Grollmich, Jennifer Aita, Lilli Lale Seyed Mortazavi, Kjell Herber, Luisa Horne, Kashfa Mehmood, Clara Weber, Lela Wild, Marcia Egglestone
Besetzung, Leitung und Ausstattung: Thomas Greiner, Natalie Sommer, Sharo Moosavi
Eigenproduktion und Uraufführung
Autor: Thomas Greiner
Wir, die Helianthus, waren gemeinsam mit Herrn Pietsch Kröten retten. Es war allerdings nur ein Fadenmolch, der sicher über die Straße gebracht werden musste, da die Saison der Krötenwanderung erst begonnen hatte. Wir setzten den Molch im Weiher aus, wo er seinen Laich ablegen wollte. Wir hatten viel Spaß und freuen uns auf weitere Rettungsaktionen!
Von Lisa Bolz, Wiesbadener Kurier 27.03.2017
WIESBADEN - Kriege, Umweltverschmutzung, Hunger. So kann es nicht weitergehen, da sind sich die Tiere einig. „Diesmal sind die Menschen zu weit gegangen“, schimpft Löwe Magnus. „Sie zerstören die Welt und denken nicht an ihre Kinder.“ Wenn er nicht so blond wäre, dann würde er sich schwarzärgern. Aber was tun? Dank world wide web können sich die Vertreter aller Kontinente, der Lüfte und der Ozeane auch ganz bequem der Computer vernetzen. Und so beschließen die Tiere, für einen Tag das Internet lahmzulegen. „Dann müssen sich die Menschen doch um ihre Kinder kümmern.“
Doch der Plan geht schief und schon nach drei Stunden sind die Menschen wieder online. Jetzt müssen drastischere Maßnahmen greifen. Die Tiere laden alle Kinder auf eine einsame Insel ein und schon nach kurzer Zeit geben die Erwachsenen klein bei.
„Die Konferenz der Tiere 2.0“ ist eine moderne Fortsetzung von Erich Kästners Roman von Autor Thomas Greiner, die von den Kindern der Grundschule Campus Klarenthal mit viel Humor umgesetzt wurde. Die von der Kunst-AG gebastelten Kostüme begeisterten das Publikum ebenso wie das schauspielerische Talent der Theater-Gruppe. Standing Ovations im Saal.
Die Geschichte „Eine abenteuerliche Reise nach Anderland“ von Dr. Thomas Holzbeck begleitete den Kunstunterricht der Kinder des Campus Klarenthal. Die Inhalte „fremd“, „anders sein“, „Vorurteile“ und das Ausmaß von „Gerüchten“ wurden auch im Hinblick auf die ästhetische Praxis thematisiert.
Alle Grundschulkinder des Campus Klarenthal gestalteten gemeinschaftlich große Collagen der Insel geteilt in Heimland und Anderland. Sie notierten Informationen aus der Geschichte, teilten Gebiete ein und sammelten geeignete Materialien zur gestalterischen Umsetzung in einer Collage auf Leinwand. Die Illustrationen des Buches wurden den Kindern zur Förderung der eigenen visuellen Interpretation vorenthalten. Präsentiert werden zudem Reizbildcollagen der in der Geschichte vorkommenden Figuren, sowie fantasievolle Bilder bezüglich des Themas durch Décalcomanie und Papiercollage.
WIESBADEN - (be). Der zehnjährige Luca hat besonders viele Fragen, sein Finger geht dauernd in die Höhe: „Seit wann gibt es den Kurier?“ will er zum Beispiel wissen, und Redakteurin Birgit Emnet kann ihm und den anderen 23 Kindern des Helianthus-Teams berichten, dass es direkt nach dem Zweiten Weltkrieg 1945 eine Lizenz der Amerikaner für den Kurier gab. Als erste Zeitung in Hessen. Wie die Schrift in die Zeitung kommt, fragt Jonas, Marlon erkundigt sich nach der Herkunft der Bilder und Isabel will wissen, wann denn die aktuelle Zeitung fertig wird.
Die Helianthus-Gruppe am Campus Klarenthal um Leiterin Elke Born nimmt am Projekt „Schüler lesen Zeitung“ teil und ist nach drei Wochen Zeitungslektüre begierig, alles rund um die Zeitungsproduktion und die Arbeit der Redakteure zu erfahren. Die Schüler im Alter zwischen sechs und zehn Jahren haben Fragen auf weißen Papierstreifen vorbereitet, die jetzt Zettel für Zettel abgearbeitet werden.
Wieso die Zeitung erfunden wurde? Damit Nachrichten zu den Menschen kommen, so die Antwort der Redakteurin. Und dank des zuvor erfundenen Buchdrucks zu möglichst vielen Lesern. Wie die Zeitung hergestellt wird, wer sie ausliefert und woher die Themen kommen, sind weitere Fragen. Die Schulstunde vergeht wie im Fluge. Zum Schluss die Gegenfrage: „Wer liebt Kruschel?“ Und viele, viele Finger gehen hoch.
Schulleiterin:
Regina Ehses-Just
regina.ehses-just@campus-klarenthal.de
Sekretariat:
Karin Rosenthal
Telefon: 0611 714424 214
karin.rosenthal@campus-klarenthal.de
....es war ein aufregender Morgen. Die Kinder haben fair gekämpft und gut gespielt. Wir gratulieren!
Mit dem Projektstart fit4future durften die Schülerinnen und Scüler des Campus Klarenthal eine große "Spiel-und Bewegungstonne" in Empfang nehmen. Überreicht würde sie von Andrea Stumpf, Areamanagerin des Projektes, das von DAK und Clevenstiftung finanziert und über drei Jahre unterstützt wird. Die neue Präventionskampagne startet in diesem Herbst. Ziel der Initiative ist, die Lebensgewohnheiten und Lebensstile von Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren positiv zu beeinflussen. Ferner wird die Entwicklung der Schule zu einer gesundheitsfördernden Schule unterstützt. Schirmherr der Kampagne ist Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU), nationaler Botschafter ist Ski-Star Felix Neureuther.
Mit Begeisterung packten die SuS die Bewegungstonne aus und starteten aktiv mit dem Test der vielen Geräte, wie Mobi(Drehwippe), Reifen,Fußbälle, Frisbees, Bälle, Seile, Rola Bola (Balancebrett),Moonhopper und vielem mehr. Die Geräte sind ab sofort zum einen in der Pausenausleihe, im Unterricht und im Sportunterricht im Einsatz und unterstützen das Ziel des Projektes gerade in dieser nassen Jahreszeit: "Gesund in die Zukunft".