Lieber Herr Müller, nun sind unsere Kinder seit einem Dreiviertel Jahr auf dem Campus. Es ist eine Freude, wie toll die Kinder sich entwickelt haben. Meine Tochter saugt alles auf und steht morgens in aller Frühe gestiefelt und gespornt an der Tür und kann kaum die Abfahrt zur Schule abwarten. „Mama, es ist so toll in der Schule. Wir machen so viele tolle Dinge ...“ Mein Sohn ist wieder ein fröhliches, ausgeglichenes Kind ohne Bauchschmerzen, der ebenfalls gerne seinen Weg zur Schule antritt. In unserem Freundeskreis wird oft angemerkt, wie ausgeglichen und fröhlich er ist. Unser familiäres Miteinander hat sich deutlich entspannt. Das Thema Schule schwebt nicht mehr wie ein Damoklesschwert über unseren Köpfen.
Lieber Herr Müller, wir danken Ihnen und Ihren Team für die exzellente Betreuung und das tolle Engagement. Ohne sie wären wir - allen voran Luise - nicht so weit und so glücklich. Tausend Dank U.+O. Kullmer mit Luise
...und was das Leben so mit sich bringt, haben wir bei York gesehen und sind sehr beeindruckt von der Art und Weise Ihres Umgangs mit seinem Problem. Wir freuen uns auf die kommenden Jahre mit Ihnen und sind voller Vertrauen in Ihre Fähigkeiten als "Gärtner"! Zitat Tina und Richard Humburg Juli 2015
Kompetenzorientierte Lernentwicklungsberichte für alle:
"Ihr seid mit dem Einsatz dieser Software und dem unmittelbaren Umsetzen der Bildungsstandards meines Wissens nach die "Speerspitze" in Hessen. Hervorragend!!!"
Oliver Knieps, Rektor als Ausbildungsleiter am Studienseminar Wiesbaden (GHRF)
Genau betrachtet: Am Campus ist Schule etwas wunderbares!
„Man spürt bei Ihnen, dass Ihr Beruf Ihnen Spaß macht, statt nur dem Broterwerb zu dienen, Berufung eben. Sie wirken nimmermüde, wenn es darum geht, den einzelnen Schüler zu unterstützen, weiterzuhelfen, zu erklären, zu hinterfragen, zu konfrontieren. Sie fordern und fördern und bauen aber noch Zeiten ein, in denen die Schüler mal einen Gang zurückschalten können. Sie sind einfach ein Dream-Team❤!“ Zitat Bettina Engel, Schülermutter, 14.Juli 2015
„Für mich war das FSJ eine meiner besten Entscheidungen [...] die Arbeit und Einblicke die ich erhalten habe sind unvergesslich. Am Campus wird man als FSJ’ler sehr geschätzt und integriert, ob es die Teamsitzungen sind, die Ausflüge, Klassenfahrten, man wird überall eingesetzt. Vielen Dank für die tolle Zeit am Campus.“
Gözde Bahce
"Lieber Herr Müller, Sie haben sich in unseren Augen Ihres Slogans mehr als würdig erwiesen. Gemeinsam nicht nur lernen, sondern auch das Leben teilen....und was das Leben so mit sich bringt, haben wir bei York gesehen und sind sehr beeindruckt von der Art und Weise Ihres Umgangs mit seinem Problem." Zitat Frau Humburg, ehemalige Schülermutter
Sie fordern und fördern und bauen aber noch Zeiten ein, in denen die Schüler mal einen Gang zurückschalten können. Sie sind einfach ein Dream-Team❤!“ Zitat Bettina Engel, Schülermutter, 14.Juli 2015
Kompetenzorientierte Lernentwicklungsberichte für alle:
"Ihr seid mit dem Einsatz dieser Software und dem unmittelbaren Umsetzen der Bildungsstandards meines Wissens nach die "Speerspitze" in Hessen. Hervorragend!!!"
Oliver Knieps, Rektor als Ausbildungsleiter am Studienseminar Wiesbaden (GHRF)
„Man spürt bei Ihnen, dass Ihr Beruf Ihnen Spaß macht, statt nur dem Broterwerb zu dienen, Berufung eben. Sie wirken nimmermüde, wenn es darum geht, den einzelnen Schüler zu unterstützen, weiterzuhelfen, zu erklären, zu hinterfragen, zu konfrontieren." Zitat Bettina Engel, Schülermutter 2015
Wir suchen immer engagierte junge Menschen und haben im Gegenzug einiges zu bieten:
„Für mich war das FSJ eine meiner besten Entscheidungen nach dem Abi, noch ein Jahr abzuschalten und mal in die Arbeitswelt hinein zu schnuppern. Die Kinder, Kollegen und anderen FSJ’ler sind zu einem wichtigen Teil geworden und die Arbeit und Einblicke die ich erhalten habe sind unvergesslich. Am Campus wird man als FSJ’ler sehr geschätzt und integriert, ob es die Teamsitzungen sind, die Ausflüge, Klassenfahrten, man wird überall eingesetzt. Vielen Dank für die tolle Zeit am Campus.“
Gözde Bahce
Seid nicht bekümmert; denn die Freude am Herrn ist eure Stärke. (Neh. 8, 10)
B eschränkungen
E inbildung
K ontaktsperre
Ü berschätzung
M issmut
M issgunst
E goismus
R espektlosigkeit
N eid
F reunde
R ituale
E ssen
U nterhaltung
D raußensein
E nthusiasmus
S paziergänge
T elefonate
Ä sthetik
R ückhalt
K inder
E mpathie
Und was verbinden Sie, verbindest Du mit BEKÜMMERN – FREUDE – STÄRKE ?
Herzliche Grüße
Stefanie Palme-Becker
Liebe Campus Eltern,
ab sofort steht Ihnen hier die App zur Bildung von Fahrgemeinschaften zum Campus zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre Inserate und Angebote und hoffen, die Vernetzung gleicher Routen damit zu vereinfachen.
Folgende Dienste findet ihr online:
noch nicht angemeldet? Code vergessen? geht alles online! Es entstehen keine Kosten.
Die Vacchelia hat in der letzten zeit an einem Projekt gegen Rassismus gearbeitet. Hier findet ihr den Link zu einem Interview mit Jenny Stormer, Juglans (12.Klasse)
Und sie haben sich in der Homeschooling-Zeit auch Sachaufgaben für eine Aufgabensammlung überlegt.
Frau Caner berät die hessische Lehrkräfte Akademie zu den Themen Nachhaltigkeit und Ernährung:
Spannender Lesestoff, Leuchtturmprojekte von Schulen oder Initiativen sowie hilfreiche Tipps zur praktischen Umsetzung nachhaltigen Handelns sollen dazu ermutigen, das Thema Nachhaltigkeit in den Schulalltag zu integrieren – in die Pausen- und Mittagsverpflegung genauso wie in das pädagogische Konzept.
Wird die gesamte Schulgemeinde für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisiert, können im Alltag bewusstere Ernährungs- und Konsumentscheidungen getroffen werden. Ein Interview mit Frau Caner finden Sie hier.
Wiesbadener Kurier 22.06.2017
Hörsturz nach dem Doppelpack
LEONARDO-AWARD Team vom Campus Klarenthal bringt die Sitznachbarn zum Verzweifeln / Stimmung der Schüler ausgelassen. Die Schülerinnen von Campus Klarenthal räumen doppelt ab, jubeln mit Laudator Jakob Kirchfeld und Kultusminister Alexander Lorz (v.l.)
SchülerInnen und Schüler des Jahrgangs 8 des Campus Klarenthal, die zu einem Austausch mit unserer Partnerschule Collège Maurice Utrillo in der letzten Woche in Paris waren, sind vom SFR zum Thema Deutsch-Französische Freundschaft in Zeiten von Le Pen interviewt worden. In dem Beitrag sehen Sie unsere Schüler ab 22:15 min. Link zur SFR-Seite
Heute, Donnerstag 30.03.2017 hat uns Frau Caner von Bilge's Küche mit ihrem Team mit einem sensationellen Gruß aus der Küche in die Osterferien verabschiedet....weiterlesen
„Wer keine Freunde hat, lebt nur zur Hälfte.“ So lautet der Wochenspruch, der beim allwöchentlichen Montag-Morgen-Kreis der Privatschule Campus Klarenthal verkündet wird. Das passt perfekt, denn anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tags wird die Schule mit einer Urkunde für ihr besonderes Engagement für Kinder mit diesem Gendefekt ausgezeichnet.weiterlesen
Campus Klarenthal darf sich für die nächsten drei Jahre MINT-freundliche Schule nennen. AM 10.11.2016 durfte der Fachbereichsleiter NaWi Helmut Roß zusammen mit den Schülern Paula Hellmich und Maxi Jung die Urkunde sowie ein Türschild entgegen nehmen. Die IGS Campus Klarenthal wurde für ihre MINT-Schwerpunktsetzung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) ausgezeichnet. Die Ehrung stand unter der Schirmherrschaft des hessischen Kultusministers Prof. Dr. R. Alexander Lorz sowie der Kultusministerkonferenz KMK.
Die »MINT-freundlichen Schulen« werden für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Unternehmen sowie die Öffentlichkeit durch die Ehrung sichtbar und von der Wirtschaft nicht nur anerkannt, sondern auch besonders unterstützt. Bundesweite Partner der Initiative »MINT Zukunft schaffen« zeichnen in Abstimmung mit den Landesarbeitgebervereinigungen und den Bildungswerken der Wirtschaft diejenigen Schulen aus, die bewusst MINT-Schwerpunkte setzen. Die Schulen werden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess.
Die Partner und somit diejenigen, die die Schulen ehren, sind: Cisco Systems; Deutsche Mathematiker-Vereinigung; Deutsche Telekom Stiftung; Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI); Stiftung Haus der kleinen Forscher; Klett MINT GmbH; LEGO Education; SCHULEWIRTSCHAFT Hessen; VDE Kurpfalz und VDI Bezirksverein Nordbaden-Pfalz; WRO World Robot Olympiad; Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V.
MINT Zukunft schaffen: Die Initiative will Lernenden und Lehrenden in Schulen und Hochschulen sowie Eltern und Unternehmern die vielfältigen Entwicklungsperspektiven, Zukunftsgestaltungen und Praxisbezüge der MINT-Bildung nahe bringen und eine Multiplikationsplattform für alle bereits erfolgreich arbeitenden MINT-Initiativen in Deutschland sein. »MINT Zukunft schaffen« wirbt für MINT-Studien, MINT-Berufe und MINT-Ausbildungen und will die Öffentlichkeit über die Dringlichkeit des MINT-Engagements informieren. Vor allem aber will »MINT Zukunft schaffen« gemeinsam mit seinen Partnern Begeisterung für MINT wecken und über attraktive Berufsmöglichkeiten und Karrierewege in den MINT-Berufen informieren.
Am 08.10.2016, 14-16Uhr, Am warmen Damm brauchen wir wieder ganz viele LäuferInnen und Sponsoren für unseren jährlichen Montebello-Lauf, um unsere Partnerschule in Kolumbien zu unterstützen. Die gesamte Schule (Schulpflicht) wird wieder am Sponsorenlauf teilnehmen. Jeder Euro hilft, Kindern vor Ort lebenswerte Perspektiven zu schaffen. Zur Anmeldung
Bereits zum jetzigen Zeitpunkt machen wir auf ein Konzert mit Daniela Wartenberg aufmerksam mit dem wir uns herzlich bei allen helfenden Händen Rund um alle Bereiche der Schule bedanken möchten. Das Danke-Konzert mit einem Empfang für die am Campus ehrenamtlich Tätigen und unsere Freunde und Förderer findet am Mittwoch dem 12. Oktober 2016 um 19:00 Uhr im Kubus statt.
Am 12. November 2016 folgt dann der Tag der offenen Tür am Campus.
Campus-Schüler organisieren Benefizkonzert für geflüchtete Kinder und Jugendliche
(Campus Klarenthal) Mit einem Benefizkonzert am 24. September wollen die Schülerinnen der Arbeitsgruppe „Flüchtlinge“ am Campus Klarenthal Kindern und Jugendlichen helfen, die in einer Gemeinschaftsunterkunft leben. Eigenständig planen und organisieren die Schülerinnen Zoe Hoffard , Tayla Höpner, Najiba Suleimankhel aus dem Jahrgang 10 und die Campus-Mitarbeiterin Yasmine Falkou ein Come-Together-Festival, bei dem zahlreiche bekannte Künstler auftreten, darunter der syrische Pianist Aeham Ahmad, der Performer Hany Siam mit Rebell Comedy und die Mezzo-Sopranistin Tami Janzi. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr am Campus Klarenthal. Der Eintritt beträgt 10 Euro, Kinder ermäßigt.
Aufenthaltsraum zum Wohlfühlen
„Wir möchten mit dem Erlös aus dem Projekt einen Aufenthaltsraum für die Kinder und Jugendlichen schön gestalten, damit sie sich wohl fühlen können“, sagt Zoe Hoffard. In Vorbereitung der Veranstaltung haben die engagierten Jugendlichen Kontakt zu Sigute Jonikaite vom Amt für Grundsicherung und Flüchtlinge aufgenommen, um den Hilfebedarf in einer Flüchtlingsunterkunft abzustimmen. Sie sprachen zahlreiche Künstler an und stellten ein vielfältige, buntes Programm auf die Beine, an dem sich die Arbeitsgruppe auch mit einem eigenen Poetry-Slam beteiligt. Für die Werbung gestalteten die Schülerinnen einen Flyer. Zudem ist eine kleine Kunstaktion geplant, die mit einer Versteigerung abschließt. Selbstgemachte Armbändchen werden auch zum Verkauf angeboten. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Alle Einnahmen kommen dem Projekt zugute.
Um Kartenvorbestellung bis zu 21.09. wird gebeten. Email: cometogether-wiesbaden@gmx.de
Veranstaltungsort: Kubus am Campus Klarenthal, Am Kloster Klarenthal 7a, Wiesbaden
Die Veranstaltung endet gegen 19:00 Uhr.
Kontakt und weitere Infos zum Projekt: Arbeitsgruppe Flüchtlinge: Zoe Hoffard , Tayla Höpner, Najiba Suleimankhel aus dem Jahrgang 10 und Yasmine Falkou.
Email: cometogether-wiesbaden@gmx.de
Biennale-Kurator Martin Hammer kommt am 21.09.2016 an den Campus um mit den DS-Schülerinnen der Oberstufe ins Gespräch über aktuelle Inszenierungen zu kommen. weiterlesen
Dabei sein ist alles!!!
Wir gratulieren unserer Grundschul-Mannschaft zur 1. Teilnahme an der Wiesbadener Stadtmeisterschaft im Fußball.
„Ihr habt euch tapfer geschlagen. Wir sind stolz auf euch!"
Informationen zum Sommerferienprogramm finden Sie unter Aktuelles
...die beim Projekt "Literaturland" der Juglans entstanden sind können sie beim hr anhören!
Unterstützt von den besten Schlachtenbummlern in der fraport Arena hat die Oberstufen-Mannschaft des Campus ihr Bestes gegeben.
Zum Spielbericht: Es ist ein wildes zweites Halbfinale zwischen den beiden Schulteams aus Usingen und Wiesbaden....weiterlesen
Hier findet ihr die aktuelle Ausgabe der Schülerzeitung des Campus.
Wenn ihr auf Papier steht, könnt ihr die Zeitung einmal im Monat in der Pause beim Schülerzeitungsteam kaufen. Vorankündigung erfolgt beim Momo!
hier gehts zur Schülerzeitungswebseite
sagt Katharina Schipper vom Campus Klarenthal beim Diskussionsabend des Stadtjugendrings zum Thema "Inklusion"
Silvana Sand (SJR) hatte für den zweiten Teil „Wie kann Ganztagsschule inklusiv gestaltet werden?“ zwei Lehrkräfte der Wiesbadener Privatschule Campus Klarenthal eingeladen. Katharina Schipper und Moritz Dwinger berichteten von der in bis zu vier Stufen differenzierten Unterrichtsstruktur ... Allerdings sei der Übergang zwischen Regel- und Förderkindern fließend, sagte Schipper. So hätten etwa Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen, Hochbegabung oder Wahrnehmungsstörungen keinen Förderstatus. Der Fokus liege auf Kompetenzen und Kreativität statt auf Lehrplänen – außer den Hauptfächern stehen auch Zirkus, Theater und eine Metall- und Holzwerkstatt gleichwertig zur Auswahl. Auch die „Beziehungsarbeit“ spiele eine große Rolle. Strukturell gelte die Vorgabe, dass sich die Schule dem Kind anpassen muss und nicht umgekehrt. Jeder Abschluss ist möglich. Wiesbadener Kurier vom 23.11.2015
Individuell Fördern und Fordern ist eine unserer Stärken. Um unseren hochbegabten Schülerinnen und Schüler ideale Angebote machen zu können arbeiten wir mit dem Wiesbadener Netzwerk für Hochbegabung zusammen.
Um möglichst allen Kindern, welche die entsprechenden Zugangs- voraussetzungen erfüllen, den Schulbesuch zu ermöglichen, wirbt die Stiftung Stipendien ein.